Am 04. Mai, dem Namenstag von Florian von Lorch, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute, fand in Raduhn zum zweiten Mal der „Tag der Feuerwehr“ statt. Bei bestem Wetter hatten die Besucher die Gelegenheit, dem Thema Feuerwehr ganz nah zu kommen. Egal ob es die Fahrzeugschau der Feuerwehrfahrzeuge, die Fahrt im Feuerwehrauto oder die Vorführungen eines Löschangriffes der Kinder- und der Jugendfeuerwehr waren, jeder durfte alles anschauen, nachfragen oder sogar mitmachen. Besonders die Drehleiter der Parchimer Feuerwehr war dabei ein Highlight für alle, die mutig genug waren. Nicht weniger als 27 Meter ging es bei der Leiterfahrt in die Höhe, von wo man einen sensationellen Blick auf Raduhn genießen konnte. Neben den Feuerwehren aus Garwitz, Raduhn, Klinken, Parchim und Spornitz hatten sich auch der Rettungsdienst mit einem Krankenwagen, der ASB-Wasserrettungsdienst mit einem Infostand und die Polizei mit einer Spiel- und Infostation aufgebaut. „Wie schwer ist denn diese Schutzausstattung?“ oder „Wie kommt denn diese Liege in den Rettungswagen?“, waren häufige Fragen, die nicht nur erklärt wurden, sondern ausprobiert werden konnten. Wer nach all den vielen Stationen hungrig oder durstig wurde, kam natürlich auch hier nicht zu kurz. Kaffee & Kuchen, Getränke und Gegrilltes ließen keine Wünsche offen. Selbst an die Kleinsten wurde gedacht. Neben dem Spielplatz lud eine große Hüpfburg zum Toben ein.
Über die größte Überraschung durften sich die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr freuen. Zuerst erhielten sie von ihrem Jugendwart Christian Kollhof neue einheitlich bestickte Jacken, dann überraschte sie der Feuerwehrförderverein Raduhn mit schicken roten Mützen. Eine besondere Überraschung, auch für den Jugendwart, war die Übergabe eines eigenen Wimpels am Speerstab für die Jugendfeuerwehr, der durch die beiden Väter Ronny Harndt und Sebastian Fynnau gesponsort wurde.
Ein toller Nachmittag, der nicht nur die Bedeutung der Feuerwehr hervorhob, sondern auch allen Gästen Spaß machte.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten aus unseren drei Ortswehren und besonders dem Organisationsteam um Christian Kollhof und Christina Bartholain.