Als im Juli das erste Getreide von den Feldern zum Binden der Erntekrone geholt wurde, war die Freude bereits groß. Mitglieder vom Heimatverein und zahlreiche Helfer aus der Gemeinde waren dabei. Sie brachten diese “erste” Ernte traditionell in die Scheune der Familie Schlie in Garwitz. Die Einwohner aus Klinken, wo das diesjährige Erntefest stattgefunden hat, wollten ihr Dorf auch besonders schmücken. “Große Technik” wurde aufgefahren! In der Ortsmitte wurde ein großer “Strohtraktor” hergerichtet, sodass jedermann auf das Fest hingewiesen wurde. Und es steckte an, denn viele Einwohner der gesamten Gemeinde “Lewitzrand” haben ihre Vorgärten und Zäune geschmückt.
Am Abend vor dem großen Fest wurde die Erntekrone unter fachlicher Aufsicht gebunden, eine schöne, nun schon alte und wunderbare Tradition. Viele junge Leute und Interessierte waren dabei, schließlich soll die Tradition weitergehen und somit wurden alle Anwesenden eingespannt, um von den Erfahrenen zu lernen.
Natürlich darf zu einem traditionellen Erntefest der Festumzug nicht fehlen. Nachdem die Anmeldungen doch eher beschaulich war, setzte sich ein stolzer Festumzug mit 24 Gruppen, bestehend aus Traktoren mit Anhängern, Bollerwagen, Fahrrädern, Fußgängergruppen und einem LKW mit Auflieger in Bewegung. Der Schützenverein hatte in Matzlow an der Sammelstelle den Startschuss in Richtung Klinken zum Festplatz gegeben.
Nach diesem langen Umzug kamen die Teilnehmer heil und fröhlich auf dem Festplatz in Klinken an. Dort wurden die Hungrigen und Durstigen herzlich begrüßt. Alles war hergerichtet - Bratwurst, frisch gebackener Kuchen, Schwein am Spieß, Maiskolben, Bier, Kaffee… Was wünscht man sich mehr!
Während die einen sich ausruhen, hatten die Schülerinnen und Schüler Aktion. Mit purer Freude und voller Euphorie und ohne Lampenfieber präsentierten sie unter der Leitung von Frau Unger ihr Programm und begeisterten das Publikum. Ein großer Applaus folgte! Eine echte Überraschung hatte der FC Tramm, gemeinsam mit Konsum Banzkow, noch zu bieten. Beim Flutlichtspiel Anfang September konnten 1500 € für den Spielplatz in Klinken eingesammelt werden. Die Spende wurde unserem Bürgermeister Sebastian Fynnau in Form eines Schecks überreicht.
Nun war aber auch die Zeit zum Tanzen gekommen. Laura Peter aus Raduhn begeisterte mit ihrem Repertoir das Publikum und lockte die ersten Gäste auf die Tanzfläche. Bis spät in die Nacht wurde unter der Erntekrone das Tanzbein geschwungen!
Dankeschön an alle Organisatoren, Unterstützer, Einwohner, Darsteller und Helfer. Es war ein super Fest!