Einweihung eines Friedenspfahls in Garwitz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einweihung eines Friedenspfahls in Garwitz

In Presse, Funk und Fernsehen ist täglich von Erhöhung der Militärausgaben, vom Schaffen der Wehrbereitschaft und von Militärmanövern im Osten zu lesen und zu hören.

In diesen Zeiten setzt eine kleine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust/Parchim ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung. In der Gemeinde Lewitzrand, Ortsteil Garwitz wurde durch Sach- und Geldspenden der Bevölkerung und auf Initiative etlicher Vereine ein Friedenspfahl errichtet.

Ein japanischer Philosoph hat in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Gedenken an die Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki einen Friedenspfahl mit der Aufschrift „Möge Frieden auf Erden sein“ geschaffen. Mittlerweile existieren weltweit über 250000 dieser Pfähle. Sie stehen u.a. an den Pyramiden in Giseh, am Magnetischen Nordpol, vor der UNO in New York und in Hiroshima.

Unser Friedenspfahl trägt die Aufschrift in 5 Sprachen- in Deutsch, Englisch, Russisch, Arabisch und Japanisch.

Im Rahmen eines Schulprojektes zur Olympiade in Paris wurde nun der Pfahl eingeweiht, denn nur im Frieden sind sportliche Wettkämpfe, sind Verständigung und gemeinsames Handeln möglich.

Unser Bürgermeister Herr Fynnau, der gleichzeitig Schuldirektor ist, eröffnete mit leicht verständlichen Worten das Anliegen des Zusammentreffens, indem er die Schüler auf die Bedeutung von friedlichem Miteinander in der Familie, in der Nachbarschaft aber auch in der Schule hinwies.

Frieden ist ein Geschenk, das täglich wieder erkämpft werden muss.

Von Willy Brandt stammt die berühmte Aussage „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“

Als Höhepunkt unter dem Jubel der Schulkinder wurden Friedenstauben in den Garwitzer Himmel geschickt.

Eine gelungene Veranstaltung, die uns nochmal deutlich gemacht hat, wie schön und erhaltenswert aber auch wie zerbrechlich unsere Welt ist. Mögen unsere Kinder auch weiterhin in Frieden und Glück aufwachsen.

Manfred Büge